iSUN3D baut eine exklusive Kooperationsbeziehung mit Pedcad Foot Technology in Deutschland auf
18.06.2021
iSUN3D baut eine exklusive Kooperationsbeziehung mit Pedcad Foot Technology in Deutschland auf
iSUN3D hat kürzlich eine Kooperation mit der deutschen Firma pedcad foot technology GmbH durch die Unterzeichnung eines exklusiven Agenturvertrags geschlossen. Der Vertrag sieht vor, dass pedcad exklusiver Vertriebspartner des iSUN3D-FLX2 (3D-Einlegesohlendrucker) in Deutschland wird. Beide Parteien werden auf Grundlage dieser Vereinbarung eine intensive Zusammenarbeit aufbauen, gegenseitige Technologievorteile nutzen und gemeinsam an der Entwicklung besserer orthopädischer Einlegesohlenlösungen arbeiten.
Die Pedcad Foot Technology GmbH wurde 1995 vom deutschen Orthopäden Dietmar Walter gegründet.
Nach der Gründung der Orthopädie Walter – dem Fußspezialisten in Oberkochen – und langjähriger Tätigkeit in der eigenen Orthopädieschuhmacherwerkstatt wurde Orthopädieschuhmachermeister Dietmar Walter klar, dass die herkömmliche Einlagenproduktion nach Blaupause oder durch die Erstellung eines Positivs vom Gipsabdruck nicht zukunftsfähig war.
Der Informationsgewinn ist gering und die Arbeit zeitintensiv. Es muss möglich sein, jeden Kunden mit individuellen Einlagen zu versorgen und dennoch einen rentablen und effektiven Orthopädieschuhmacherbetrieb zu betreiben.
Vor diesem Hintergrund und mit dem Anspruch, modernste Technologien zu nutzen, entstand die Idee, die Einlagenproduktion zu digitalisieren. So können individuelle Einlagen in kurzer Zeit wirtschaftlich hergestellt und jederzeit mit minimalem Aufwand reproduziert werden. pedcad war bei seiner Gründung Pionier der digitalen Einlagenproduktion und gehört heute zu den führenden Anbietern.
In all den Jahren seitdem haben sie den Bezug zum Handwerk nie verloren. Durch die tägliche Zusammenarbeit und den Austausch mit Orthopädie Walter kennen sie die Herausforderungen und Probleme des Orthopädieschuhhandwerks.
Ihre neuen Produkte werden nicht nur am Reißbrett entworfen und auf ihre technische Funktionalität getestet. In der angrenzenden Werkstatt werden sie monatelangen Feldtests unter realistischen Alltagssituationen und -bedingungen unterzogen.
Neue Produkte werden nicht nur am Reißbrett entworfen und auf ihre technische Funktionalität geprüft. In der angeschlossenen Werkstatt werden sie monatelangen Praxistests unter realistischen Alltagsbedingungen unterzogen.
Deshalb ist die Orthopädie Walter mehr als nur ein Ort, an dem Geräte und Software im Feld getestet werden. Sie ist ein gleichberechtigter Partner, der auf Augenhöhe arbeitet und sich ergänzt, um für beide Seiten optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ganz nach unserem unveränderlichen Grundsatz: „Handwerk ehren und Fortschritt anwenden“
Gründer Dietmar Walter | Geschäftsführerin Angelina Walter | Projektleiter Dominik Walter |
1995 erhielt Pedcad den Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft für die Entwicklung eines CAD/CAM-Systems zur Konstruktion und Herstellung von Orthesen.
Im Jahr 2000 erhielt pedcad-Geschäftsführer Dietmar Walter gemeinsam mit dem Institut für Lasertechnik in der Medizin und Messtechnik in Ulm den Professor-Adalbert-Seifriz-Preis. Sie integrierten die Lichtstreifenprojektion als optisches Messverfahren in das orthopädische Schuhmacherhandwerk.
Im Jahr 2014 erhielt Pedcad die DEKRA-Zertifizierung (ISO 9001:2008-Zertifikat) im Bereich Delikatessenmanagement.
Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft | Professor-Adalbert-Seifriz |
Pedcad verfügt derzeit über eine ausgereifte digitale Produktionslösung für maßgeschneiderte Einlegesohlen, die Fußscan-Analysesoftware, Design, Software und CNC-Fräsen umfasst. Ihre Analyse- und Designsoftware lässt sich perfekt mit dem kundenspezifischen Einlegesohlendrucksystem von iSUN3D kombinieren.
Mithilfe neuer 3D-Produktionsverfahren können vielfältigere, professionelle, individuelle Einlegesohlen unter ruhigeren und umweltfreundlicheren Bedingungen hergestellt werden.
Mit dem pedcad insole-designer 3.2 können Kunden nahezu alle Messergebnisse gleichzeitig für die Modellierung ihrer Einlagen nutzen. Durch die Überlagerung der verschiedenen Messdaten erhalten Kunden maximale Informationen für die Erstellung der perfekten Einlage.
Pedcad-Analysesoftware
Pedcad-Designsoftware
Gleichzeitig brachte Pedcad auch seine exklusive Marke Valinos auf den Markt, die sich auf personalisierte, maßgeschneiderte Sandalen und Hausschuhe spezialisiert hat.
Kunden können aus einer Vielzahl von Kombinationen wählen, um einzigartige Schuhe zu erhalten, die ihren Wünschen und Bedürfnissen voll und ganz entsprechen. Valinos eignet sich für alle, die das Besondere mögen und bietet unvergleichlichen Komfort. iSUN3D wird Valinos künftig auch eine noch individuellere 3D-Drucklösung anbieten.
Im Rahmen dieser Kooperation bietet iSUN3D die neuesten 3D-Drucklösungen für maßgeschneiderte Einlegesohlen an, die nach einer langen Prüfung durch Pedcad im Frühstadium einstimmige Anerkennung fanden.
Nun hat Pedcad beschlossen, iSUN3D-FLX2-Einlegesohlendrucker und zugehörige technische Lösungen exklusiv in Deutschland zu vertreiben.
Dies ist eine Anerkennung für iSUN3D durch deutsche Kunden. Wir werden den Geist der Handwerkskunst bewahren, Technologie, Forschung und Entwicklung weiter verbessern und bessere Rehabilitationsprodukte und medizinische Lösungen im 3D-Druck auf den Markt bringen. Wir streben danach, die erste Marke für 3D-Druck von Fuß- und Wirbelsäulengesundheit in China aufzubauen.