Wenn 3D-Druck auf abbaubare Verpackungen trifft: Das Zeitalter der flexiblen und personalisierten Anpassung beginnt
Die 3D-Drucktechnologie eröffnet neue Möglichkeiten für Verpackungen. Sie ermöglicht „Design as Production“, bei dem Design, Modellierung und Druck Konzepte zum Leben erwecken. Dies erleichtert nicht nur die Evaluierung und Kommunikation, sondern beschleunigt auch die Designarbeit, vereinfacht Prototyping und Probeproduktion, senkt die Kosten und verkürzt den Produkt-Markt-Zyklus.
Derzeit spielt der 3D-Druck in Branchen wie Konsumgütern, Kosmetikverpackungen, Prototypendesign und Getränkeverpackungen eine Rolle.
Genauer gesagt lassen sich die Anwendungen des 3D-Drucks in der Verpackungsindustrie in vier Hauptbereiche unterteilen:
1. Personalisierte Produktverpackung
In einem hart umkämpften Markt ist eine Produkthomogenisierung unumgänglich. Personalisiertes Verpackungsdesign kann die Produktattraktivität steigern und die Kundenbindung stärken. 3D-Drucktechnologie ermöglicht die schnelle Herstellung individueller Verpackungen.
Ein ausländischer eSUN-Fan verwendete beispielsweise transparentes Allzweck-Harz von eSUN, um eine Flasche für ein Hautpflegeprodukt herzustellen. Nach der Nachbearbeitung weist die Flasche eine hochwertige, matte Textur auf und kann je nach Bedarf individuell angepasst werden.
2. Rapid Prototyping für komplexe personalisierte Verpackungsstrukturen
Wie bereits erwähnt, können Unternehmen mithilfe des 3D-Drucks schnell Verpackungsmuster in verschiedenen Designs drucken und diese vor der offiziellen Produktion testen, was Zeit und Kosten spart.
Ein ausländischer Kunde von eSUN nutzte beispielsweise den 3D-Druck, um eine Eierhalterform und eine Eier-Flüssigkeitsfilterschale herzustellen. Laut dem Kunden wären herkömmliche Formgebungsverfahren deutlich teurer gewesen, doch diese 3D-gedruckten Formen kosteten nur wenige Dutzend Dollar und waren schneller produziert. Diese Designs werden nun in Massenproduktion hergestellt.
Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck Designern die Erstellung komplexer Innenstrukturen, die Produkte in Verpackungen besser sichern und so die Abhängigkeit von herkömmlichen Materialien wie Schaumstoff reduzieren. Dieses Design verbessert die Versandeffizienz und senkt die Verpackungskosten.
Wie im Bild unten zu sehen, wurde die weiße Verpackung mit dem leichten PLA-Material von eSUN 3D-gedruckt. Als Schaumstoff mit geringer Dichte sind daraus hergestellte Verpackungen individuell anpassbar und leicht. Darüber hinaus bietet es besseren Schutz für Artikel mit speziellen oder komplexen Strukturen.
3. Flexible Fertigungstechnologie für kundenspezifische Verpackungen
Einige hochwertige handgefertigte Produkte werden in kleinen Stückzahlen hergestellt, wodurch herkömmliche Verpackungsmethoden weniger kosteneffizient sind. Mit der zunehmenden Verbreitung des 3D-Drucks können kleine 3D-Druckereien für jedes Produkt eine individuelle Verpackung entwerfen und so der Marktnachfrage nach personalisierten, hochwertigen Produkten gerecht werden.
Darüber hinaus können wir mithilfe des 3D-Drucks auch personalisierte Einkaufstaschen und andere Artikel herstellen.
Der Autor des Materials ist @variableseams, gedruckt mit eSUN TPU-Material
4. Umweltfreundliche Verpackung
Derzeit nutzen einige Unternehmen 3D-Drucktechnologie mit biologisch abbaubaren Materialien, um umweltfreundliche Verpackungen herzustellen. Diese Verpackungen schützen nicht nur Produkte, sondern zersetzen sich auch unter bestimmten Umweltbedingungen und entsprechen damit den Trends der nachhaltigen Entwicklung.
Der Einsatz von 3D-Druck im Verpackungsbereich verändert allmählich die traditionelle Wahrnehmung von Verpackungen. Von personalisiertem Design über die Verwendung umweltfreundlicher Materialien bis hin zu Rapid Prototyping und komplexen Strukturdesigns bieten diese innovativen Anwendungen mehr Designflexibilität, Skalierbarkeit und Unterstützung für die dezentrale Fertigung. So können die Anforderungen der Branche leichter erfüllt werden.
Mit der Weiterentwicklung von Technologie und Materialien werden zukünftige Verpackungen intelligenter und umweltfreundlicher und erreichen so eine tiefere Verbindung zum Verbraucher.